Die Stadt Steyr
Das unfreundlich regnerische und herbstlich kühle Wetter erstickt den Wunsch im Keim, die Stadt Steyr bei einem gemütlichen Spaziergang zu besichtigen. So konzentrieren wir uns auf die notierten Eckdaten aus Marlen Haushofers Biografie und lassen alle anderen Sehenswürdigkeiten der Ortschaft unbeachtet. Leider. Denn während uns das Navigationsgerät im Auto von Adresse zu Adresse lotst, sehen wir beim Vorbeifahren viele Besonderheiten, die sich zu entdecken gelohnt hätten.
Steyr gilt mit seinen knapp 40’000 Einwohnern (2010) als drittgrösste Stadt Oberösterreichs. Sie liegt am Zusammenfluss der beiden Flüsse Enns und Steyr, nahe der Grenze zu Niederösterreich. Der Ort verfügt über eine lange Geschichte, die bis zur Eisenzeit zurückreicht. Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten zählen unter anderem das Bummerlhaus, der Taborfriedhof, das Rathaus und das Schloss Lamberg aus dem 10. Jahrhundert.
Weitere Informationen rund um die Stadt finden Sie auf dem offiziellen Internetportal.
Von 1947 bis 1970 wohnte Marlen Haushofer mit ihrer Familie in Steyr. Auf der Übersichtskarte links sind die einzelnen Stationen markiert, und die folgenden Absätze dokumentieren die Adressen in chronologischer Reihenfolge.