Marlen Haushofer

Steine des Pfirsichs – Marlen Haushofer zugedacht

Klappentext

Brita Steinwendtner, Autorin, Journalistin und langjährige Leiterin der Rauriser Literaturtage, die in Steyr aufgewachsen ist, zeichnet in dem Buch “Die Steine des Pfirsichs” auf rund siebzig Seiten mit viel Gefühl das Leben Marlen Haushofers nach. In elf Kapiteln folgt sie der Biografie der österreichischen Dichterin, zitiert aus Haushofers Büchern und huldigt deren Werk.

Eine liebevoll gestaltete Hommage an Marlen Haushofer, die, wie es Peter Landerl in seiner Rezension treffend schreibt, auch dank der sorgfältigen Gestaltung und den schönen Holzschnitten von Christian Thanhäuser ein kleiner bibliophiler Schatz darstellt.

Über die Autorin:
Brita Steinwendtner (geb. 1942 in Wels) ist eine österreichische Schriftstellerin. Sie lebt als Autorin, Regisseurin und Feuilletonistin in Salzburg. Brita Steinwendtner wuchs in Hinterstoder und Steyr auf. Sie studierte Geschichte, Germanistik und Philosophie in Wien und Paris und ist promovierte Historikerin. Von 1972 bis 2000 war sie freie Mitarbeiterin des ORF, sowie verschiedener ausländischer Rundfunkanstalten. Sie arbeitete auch bei zahlreichen Literatur-Hörfeatures und TV-Portraits mit und ist Leiterin der Rauriser Literaturtage. Sie veröffentlicht Essays, Gedichte, Erzählungen; zu ihren Buchveröffentlichungen zählt u. a. Rote Lackn, Roman, 1999 (suhrkamp taschenbuch 2001),

Weitere Informationen über Brita Steinwendtner:
https://de.wikipedia.org/wiki/Brita_Steinwendtner

Einzelheiten zum Buch

Autorin: Brita Steinwendtner
Verlag: Edition Thanhäuser, Ottensheim an der Donau
ISBN: 3-900986-52-5
Umschlag: Thanhäuser Edition
Anzahl Seiten: 72
Erscheinungsjahr (Original): 2003
Bemerkung: Mit 8 Holzschnitt-Abbildungen von Christian Thanhäuser, broschiert

Auszug aus dem Buch (Leseprobe)

Steine des Pfirsichs
Steine des Pfirsichs
Nach oben scrollen