Marlen Haushofer

Novellen - Erzählungen

Literatur und Kritik Mai 1969

Literatur und Kritik

Klappentext Die österreichische Literaturzeitschrift Literatur und Kritik wurde im April 1966 von Rudolf Henz, Gerhard Fritsch, und Paul Kruntorad als Nachfolgezeitschrift des seit 1955 bestehenden Literaturorgans Wort in der Zeit gegründet. Träger des Blattes ist seit Beginn der Otto Müller Verlag in Salzburg. Seit 1991 wird die Zeitschrift von Karl-Markus

Weiterlesen »
Lynkeus

Lynkeus

Informationen Österreichische Literaturzeitschrift Lynkeus, herausgegeben von Hermann Hakel. Veröffentlichung von Marlen Haushofer: Das Morgenrot.(Seite 27 – 29) Über den Autor/Herausgeber:Hermann Hakel (geb. 12. August 1911 in Wien; gest. 24. Dezember 1987 in Wien) war ein österreichischer Lyriker, Erzähler, Redakteur, Herausgeber und Übersetzer. Nach dem Besuch der Kunstgewerbeschule in Wien war

Weiterlesen »
Werksausgabe Marlen Haushofer

Marlen Haushofer: Die gesammelten Romane und Erzählungen

Klappentext Marlen Haushofer schrieb Weltliteratur, die weit über das 20. Jahrhundert hinausstrahlt. Mit klarem Blick und eindringlicher Sprache erzählt sie von der Begrenzung weiblicher Lebensräume, von den Abgründen verdrängter Kriegserfahrungen unter einer bürgerlichen Oberfläche und von kosmischen Naturkatastrophen unvorstellbaren Ausmaßes. Heute sind Marlen Haushofers Romane Klassiker – allen voran Die

Weiterlesen »
Schreckliche Treue (Erstausgabe)

Schreckliche Treue

Klappentext „Gesucht: Der Dichter unserer Zeit“, schrieb Paul Hühnerfeld in der „Zeit“ vor zwölf Jahren und nahm in seiner Suche nach Talenten symbolisch den Hut ab vor einer jungen österreichischen Schriftstellerin namens Marlen Haushofer. Er urteilte weiter: „In der Nachkriegsliteratur ist mit Marlen Haushofers Buch Eine Handvoll Leben vielleicht nur

Weiterlesen »
Stillere Heimat 1952

Stillere Heimat 1952

Informationen Erstes Dichterjahrbuch aus der Reihe “Stillere Heimat”, herausgegeben vom Kulturamt der Stadt Linz. Auswahl an verschiedenen Werken aus 141 Einsendungen durch eine Jury oberösterreichischer Dichter. Aus dem Nachwort von Dr. Ernst Koref, dem damaligen Bürgermeister von Linz: “(…) Der Dichteralmanach ‘Stillere Heimat’ soll wieder zu einer ständigen Einrichtung, zu

Weiterlesen »
Stillere Heimat 1953

Stillere Heimat 1953

Informationen Zweites Dichterjahrbuch aus der Reihe “Stillere Heimat”, herausgegeben vom Kulturamt der Stadt Linz. Auswahl an verschiedenen Werken aus 154 Einsendungen durch eine Jury oberösterreichischer Dichter. Aus dem Nachwort von Dr. Ernst Koref, dem damaligen Bürgermeister von Linz: “(…) Der Name ‘Stillere Heimat’ ist noch für manche ein ‘Provinz-Idyll’ im

Weiterlesen »
Stillere Heimat 1954

Stillere Heimat 1954

Informationen Drittes Dichterjahrbuch aus der Reihe “Stillere Heimat”, herausgegeben vom Kulturamt der Stadt Linz. Aus dem Nachwort von Dr. Ernst Koref, dem damaligen Bürgermeister von Linz: “(…) Die Stimmen unserer Dichter wurden gehörte. Sie müssen immer näher und deutlicher ans Ohr unseres Volkes dringen. Die Schar der jungen und jüngsten

Weiterlesen »
Stillere Heimat 1955

Stillere Heimat 1955

Informationen Viertes Dichterjahrbuch aus der Reihe “Stillere Heimat”, herausgegeben vom Kulturamt der Stadt Linz. Aus dem Nachwort von Dr. Ernst Koref, dem damaligen Bürgermeister von Linz: “Die ‘Stillere Heimat 1955’ ist der vierte Nachkriegsband. Der literarische Almanach der Stadt Linz wurde von der Presse und von massgeblichen Fachleuten im In-

Weiterlesen »

Übersicht der Erzählungen / Novellen

Nach oben scrollen