Veröffentlichungen von Marlen Haushofer

Stillere Heimat 1963
Informationen Zwölftes Dichterjahrbuch aus der Reihe “Stillere Heimat”, herausgegeben vom Kulturamt der Stadt Linz. Aus dem Nachwort von Edmund Aigner, dem damaligen Bürgermeister von Linz: “Der zwölfte Band des literarischen Jahrbuchs der Stadt Linz gibt (…) einen Querschnitt durch das Schaffen der Dichter und Schriftsteller unseres Landes, wobei sowohl die

Stillere Heimat 1964
Informationen Dreizehntes Dichterjahrbuch aus der Reihe “Stillere Heimat”, herausgegeben vom Kulturamt der Stadt Linz. Aus dem Nachwort von Edmund Aigner, dem damaligen Bürgermeister von Linz: “(…) Die Grundsätze der Sichtung, Auswahl und Gliederung der Beiträge haben sich nicht verändert. Das äussere Gewand des Buches hat sich zwar ein wenig gewandelt,

Stillere Heimat 1965
Informationen Vierzehnter Band des literarischen Jahrbuchs der Stadt Linz “Stillere Heimat”. Aus dem Nachwort von Edmund Aigner, dem damaligen Bürgermeister von Linz: “(…) Zudem darf man feststellen, dass das ‘österreichische Instrument’ durchaus zusammenstimmt mit dem europäischen Orchester, ohne seine besondere Art zu verleugnen: Es ist eine vollgültige Stimme im grösseren

Stillere Heimat 1966
Informationen Fünfzehnter Band des literarischen Jahrbuchs der Stadt Linz “Stillere Heimat”. Aus dem Nachwort von Edmund Aigner, dem damaligen Bürgermeister von Linz: “(…) Überblicken wir die vorliegenden Jahrgänger, so können wir typische Züge allgemeiner Entwicklung ablesen. Wir erkennen Merkmale, die teils auf landschaftlich bedingte Gemeinsamkeiten des Ausdrucks, teils auf Möglichkeiten

Stillere Heimat 1967
Informationen Sechzehnter Band des literarischen Jahrbuchs der Stadt Linz “Stillere Heimat”. Aus dem Nachwort von Edmund Aigner, dem damaligen Bürgermeister von Linz: “(…) Die Unterschiede in der Themenwahl und im Ausdruck der Generationen mögen heute besonders ins Auge fallen, Übergänge treten da und dort deutlich hervor, Überschneidungen sind unvermeidlich. Mancher

Stimmen der Gegenwart 1951
Informationen Erster von Hans Weigel herausgegebener Band der Reihe “Stimmen der Gegenwart”. Diese Sammlungen hatten zum Ziel, junge österreichische Autoren zu fördern. Veröffentlichung von Marlen Haushofer: Patience.(Seite 140 – 145.) Über den Autor/Herausgeber:Julius Hans Weigel (geb. 29. Mai 1908 in Wien; gest. 12. August 1991 in Maria Enzersdorf) war ein

Stimmen der Gegenwart 1956
Informationen Fünfter Band der Reihe “Stimmen der Gegenwart”. Diese Sammlungen hatten zum Ziel, junge österreichische Autoren zu fördern. Veröffentlichung von Marlen Haushofer: Entfremdung.(Seite 86 – 93.) Einzelheiten zum Buch Verlag: Herold, WienEinbandentwurf: Kurt SchwarzAnzahl Seiten: 271Erscheinungsjahr: 1956 Auszug aus dem Buch (Leseprobe) Entfremdung (PDF, 115 KB) Stimmen der Gegenwart 1956

Weg und Bekenntnis
Informationen Anthologie junger österreichischer Autoren, gesammelt und eingeleitet von Hans M. Loew. Hier werden 20 junge, damals teils bereits bekannte österreichische Autoren vorgestellt, die nach den Kriegsjahren und deren Zäsur neue Werte und Ziele in der Literatur setzten. Veröffentlichung von Marlen Haushofer: Frühling 1945.(Seite 58 – 62) Einzelheiten zum Buch