Marlen Haushofer

Veröffentlichungen von Marlen Haushofer

Ich kann nur beschreiben, was ich kenne, darum muss ich oft lügen, denn ich sehe scharf und will niemandem weh tun. (Marlen Haushofer)
Eine Handvoll Leben (Erstausgabe)

Eine Handvoll Leben

Klappentext Betty stellt sich vor, wie ihr Leben verlaufen wäre ohne den brutalen Eingriff von aussen. Vielleicht hätte sie endgültig resigniert und wäre mit den Jahren eine freundliche, ein wenig zerstreute Frau geworden, die mit ihrem Kind spazieren geht, Romane liest, Gäste empfängt, Blumen in die Vasen ordnet und das

Weiterlesen »
Gibt es viele Schüfte? (DVD Hörbuch)

Gibt es viele Schüfte? (CD)

Klappentext “Schreckliche Treue heisst der Band, dem die hier vorgestellten Erzählungen entnommen wurden …. Es sind in der Tat kleine, runde Kunstwerke … Wir wollen die wunderbare Erzählerin Marlen Haushofer mit ihren Geschichten auf diesen beiden CDs ganz vorsichtig ein wenig aus der Unauffälligkeit abholen”.Elke Heidenreich. In den Erzählungen “wird

Weiterlesen »
Himmel der nirgendwo endet (Erstausgabe)

Himmel der nirgendwo endet

Klappentext Es gibt Hunde, die im Haus herumlaufen, und Hunde, die in Bilderbüchern wohnen…Mamas Hände sind warm und rund. Manchmal tun sie wohl und manchmal weh… Das sind zwei von zahllosen Erfahrungen, die in diesem Roman das Kind Meta macht. Marlen Haushofer verfolgt hier mit liebevoller, doch völlig unsentimentaler Einfühlungsgabe

Weiterlesen »
Lebenslänglich

Lebenslänglich

Klappentext Im Jahre 1966 erschien im Stiasny-Verlag ein Taschenbuch, das verschiedene Kurzgeschichten von Marlen Haushofer enthielt, welche von Oskar Jan Tauschinski zusammengestellt worden waren. Das Taschenbuch erschien in der Reihe “Das österreichische Wort”, welche die österreichische Dichtung aus acht Jahrhunderten vorstellte und in die abendländische Geistes- und Kulturgeschichte einordnete. Über

Weiterlesen »
Literatur und Kritik Mai 1969

Literatur und Kritik

Klappentext Die österreichische Literaturzeitschrift Literatur und Kritik wurde im April 1966 von Rudolf Henz, Gerhard Fritsch, und Paul Kruntorad als Nachfolgezeitschrift des seit 1955 bestehenden Literaturorgans Wort in der Zeit gegründet. Träger des Blattes ist seit Beginn der Otto Müller Verlag in Salzburg. Seit 1991 wird die Zeitschrift von Karl-Markus

Weiterlesen »
Lynkeus

Lynkeus

Informationen Österreichische Literaturzeitschrift Lynkeus, herausgegeben von Hermann Hakel. Veröffentlichung von Marlen Haushofer: Das Morgenrot.(Seite 27 – 29) Über den Autor/Herausgeber:Hermann Hakel (geb. 12. August 1911 in Wien; gest. 24. Dezember 1987 in Wien) war ein österreichischer Lyriker, Erzähler, Redakteur, Herausgeber und Übersetzer. Nach dem Besuch der Kunstgewerbeschule in Wien war

Weiterlesen »
Werksausgabe Marlen Haushofer

Marlen Haushofer: Die gesammelten Romane und Erzählungen

Klappentext Marlen Haushofer schrieb Weltliteratur, die weit über das 20. Jahrhundert hinausstrahlt. Mit klarem Blick und eindringlicher Sprache erzählt sie von der Begrenzung weiblicher Lebensräume, von den Abgründen verdrängter Kriegserfahrungen unter einer bürgerlichen Oberfläche und von kosmischen Naturkatastrophen unvorstellbaren Ausmaßes. Heute sind Marlen Haushofers Romane Klassiker – allen voran Die

Weiterlesen »
Müssen Tiere draussenbleiben? (Erstausgabe)

Müssen Tiere draussen bleiben

Klappentext Schorschi kommt ins Internat, einerseits froh, seinen drei Schwestern zu entrinnen, andererseits doch ein bisschen bange. Aber bald freundet er sich mit seinen drei Zimmerkameraden an. Die vier Buben sind keine Engel und mit ihren verschiedenen Temperamenten, Begabungen und Interessen recht verschieden. Gerade deshalb ergänzen sie sich gegenseitig und

Weiterlesen »
Nach oben scrollen