In den letzten Jahren wurden verschiedene Ausstellungen über Marlen Haushofer und ihr Werk durchgeführt. Die nachfolgende Liste fasst die Veranstaltungen zusammen:
2011: Die Natur ist ein ernster Gegenstand
Stifter. Haushofer. Bernhard
11. Mai bis 22.November 2011 StifterHaus Adalbert-Stifter-Platz 1 A-4020 Linz www.stifter-haus.at
In 13 Stationen wird eine Auswahl von Zitaten zum Thema Natur im literarischen Werk Thomas Bernhards, Marlen Haushofers und Adalbert Stifters gezeigt.
Ausgewählt und zusammengestellt von Petra-Maria Dallinger, Manfred Mittermayer, Regina Pintar und Daniela Strigl, gestaltet von Peter Karlhuber.
Gleichnamiges Begleitbuch zur Ausstellung: 200 S.; ISBN: 978-3-900424-93-0. Informationen zum Katalog finden Sie direkt beim Stifter-Haus oder hier.
Ein Feature zur Ausstellung „Die Natur ist ein ernster Gegenstand“ im Stifter-Haus Linz und zum Ernst der Natur im Allgemeinen. (Copyright: Radio Fro https://www.fro.at/mediathek)
Ausstellung 2011 "Die Natur ist ein ernster Gegenstand" (Copyright: Peter Karlhuber (StifterHaus, Adalbert-Stifter-Platz 1, A-4020 Linz)
Ausstellung 2011 "Die Natur ist ein ernster Gegenstand" (Copyright: Peter Karlhuber (StifterHaus, Adalbert-Stifter-Platz 1, A-4020 Linz)
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
2010: Ich möchte wissen, wo ich hingekommen bin!
Marlen Haushofer (1920-1970)
13. April bis 16. November 2010 StifterHaus Adalbert-Stifter-Platz 1 A-4020 Linz www.stifter-haus.at
Flyer zur Ausstellung 2010 "Ich möchte wissen, wo ich hingekommen bin"
Flyer zur Ausstellung 2010 "Ich möchte wissen, wo ich hingekommen bin"
Katalog zur Ausstellung 2010
Katalog zur Ausstellung 2010
Katalog zur Ausstellung 2010
Katalog zur Ausstellung 2010
Katalog zur Ausstellung 2010
Katalog zur Ausstellung 2010
Katalog zur Ausstellung 2010
Katalog zur Ausstellung 2010
2010: Marlen Haushofer und Otto Jungmair
Jubiläumsausstellung 2010
Museum im Dorf Molln Im Dorf 1 A-4591 Molln E-mail: steyrtal(at)oberoesterreich.at oder museum(at)molln.cc Online: http://museum.molln.cc
Marlen Haushofer. Original-Handschriften zum Roman “Himmel, der nirgendwo endet”. Druckvorlagen und Fotografien aus Haushofers Schulzeit bei den Ursulinen in Linz.
2003: Original-Handschriften zum Roman “Himmel, der nirgendwo endet”
5. Juni bis 31. Dezember 2003 StifterHaus Adalbert-Stifter-Platz 1 A-4020 Linz www.stifter-haus.at
Das StifterHaus hat zwei handschriftliche Fassungen samt Typoskript und korrgierte Fahnen von Marlen Haushofers 1966 erschienenem Roman “Himmel, der nirgendwo endet” erworben. Angekauft wurden auch vier Fotografien aus der Schul- und Internatszeit der Autorin am Gymnasium der Ursulinen in Linz. Bis Ende des Jahres können die Exponate in einer kleinen Ausstellung im StifterHaus besichtigt werden.
2000: Marlen Haushofer – Versuch einer Visualisierung
22. September bis 21. Oktober 2000 Galerie Steyrdorf Sierninger Strasse 14 A-4404 Steyr
Ein Ausstellungsprojekt zu Person und Werk Marlen Haushofers mit den Künstlern Hannes Angerbauer, Walter Ebenhofer, Erich Fröschl, Veronika Gräbner, Holger Huber, Anton Raidel, Reinhold Rebhandl, Wolfgang Reiter und Wolfgang Zörner. Vom 24. Oktober bis 22. November 2000 war die Ausstellung in der Galerie im StifterHaus zu sehen.