Klappentext
Die Beiträge des ersten Teils sind für diesen Band geschrieben worden, der zweite Teil enthält Äusserungen Marlen Haushofers über sich und ihr Schreiben, der dritte Teil lässt die österreichische Rezeption der Dichterin in den 60er und 70er Jahren zu Wort kommen.
Die vorliegende Textsammlung verfolgt weniger literaturwissenschaftliche Intentionen und enthält daher auch keinen entsprechenden Apparat. Sie versucht vielmehr eine Annäherung an die Schriftstellerin aus unterschiedlichen Blickwinkeln. In die etwas eindimensionale aktuelle Haushofer-Rezeption einige neue Aspekte zu bringen, war erklärtes Ziel dieses Bandes.
Einzelheiten zum Buch
Herausgeberin: Anne Duden
Verlag: Verlag Neue Kritik KG Frankfurt
ISBN: 3-8015-0206-6
Umschlag: Christiane Bohm & Gisela M. Grosse
Anzahl Seiten: 185
Erscheinungsjahr (Original): 1986
Inhaltsverzeichnis
- Uwe Schweikert. Im toten Winkel. Notizen bei der Lektüre von Marlen Haushofers Roman “Die Wand”.
- Manuela Reichart. Eine völlig normale Geschichte. Auf den Spuren von Marlen Haushofer – eine Reise nach Österreich.
- Regula Venske. Vielleicht, dass ein sehr entferntes Auge eine geheime Schrift aus diesem Splitterwerk enträtseln könnte…. Zur Kritik der Rezeption Marlen Haushofers.
- Dorothea Zeemann. Eine Frau verweigert sich.
- Irmela von der Lühe. Erzählte Räume – leere Welt. Zu den Romanen Marlen Haushofers.
- Anne Duden. In Ruhe und Ordnung: unheilbar verwundert. Zu Marlen Haushofers Roman “Die Mansarde”.
- Marlen Haushofer. Für eine vergessliche Zwillingsschwester. Nachruf zu Lebzeiten.
- Marlen Haushofer. Warum ich mein Buch schrieb. Beitrag für einen Autoren-Almanach.
- Marlen Haushofer oder die sanfte Gewalt. Ein Gespräch zwischen Marlen Haushofer und Elisabeth Pablé.
- Meine Bücher sind alles verstossene Kinder. Ein Gespräch zwischen Marlen Haushofer und Dora Dunkl.
- Marlen Haushofer. Mach Dir keine Sorgen. Ihr letzter Text.
- Oskar Jan Tauschinski. Die geheimen Tapetentüren in Marlen Haushofers Prosa.
- Hans Weigel. Marlen Haushofer.
- Jeannie Ebner. Die schreckliche Treue der Marlen Haushofer.
- Lebensdaten.
- Biographie.