Klappentext
Anfang der 80er Jahre entdeckte die feministische Literaturwissenschaft das Werk der österreichischen Schriftstellerin Marlen Haushofer (1920-1970) einem breiteren Publikum. Dabei wurde deren vermeintlich konventionelle Erzählweise auf die darunterliegende subversive Kritik an den Geschlechterbeziehungen durchdrungen.
Haushofers ‘sezierenden Blick’ wenden die vorliegenden Beiträge eines internationalen Kolloquiums – des ersten zu Marlen Haushofer überhaupt – auf deren Werk selbst an. Konsequent öffnen sie den Horizont über bekannte Fragestellungen (wie etwa feministische) hinaus oder perspektivieren diese hin auf neue Aspekte: Produktions- und Kommunikationsästhetik, Diskursanalyse und Narratologie, Rezeptionsgeschichte und Edition, Geschlechter- und Mensch-Tier-Differenz, Kinderbuchforschung, Memoria-Konzeptionen und komparatistische Vergleiche mit J. W. von Goethe, F. Mayröcker, E. Kern und A. Duden.
Der vorliegende Sammelband deckt damit eine in Bezug auf Haushofer bisher unerreichte Bandbreite an Themen und Forschungsansätzen ab.
Informationen zum Inhalt:
https://www.unamur.be/philo_lettres/allemand/Haushofer02.htm
Über die Autorin:
Anke Bosse (geb. 1961 in Hannover) ist eine deutsche Literaturwissenschaftlerin. Nach dem Abitur studierte sie Germanistik, Komparatistik sowie Romanistik in Göttingen und München. 1987 wurde sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Komparatistik der Universität München, 1992 wechselte sie als wissenschaftliche Assistentin an die Universität Genf in der Schweiz. 1996 promovierte sie über den West-östlichen Divan von Goethe. 1997 folgte sie einem Ruf auf den Lehrstuhl für Germanistik und Komparatistik an der Universität Namur in Belgien, den sie bis heute innehat. 1998 wurde sie Direktorin des Instituts für deutsche Sprache und deutsche Literatur an der Universität Namur. Sie ist zudem Mitglied in zahlreichen Gremien und Ausschüssen der Universität. Seit 2000 ist sie Mitglied im Vorstand des belgischen Germanisten- und Deutschlehrerverbandes (BGDV). Anke Bosse ist Chefredakteurin der Germanistische Mitteilungen, Zeitschrift für deutsche Sprache, Literatur und Kultur mit Sitz in Brüssel, die vom BGDV heraus gegeben wird.
Weitere Informationen über Anke Bosse:
https://de.wikipedia.org/wiki/Anke_Bosse
Einzelheiten zum Buch
Autorin: Prof. Dr. Anke Bosse
Verlag: A. Francke, Tübingen
ISBN: 978-3772027475
Anzahl Seiten: 366
Erscheinungsjahr (Original): 2000
Bemerkung: Taschenbuch
