Informationen
Es ist ein sonderbares Quintett, das sich eingefunden hat, um den dritten Hochzeitstag von Franz und Anna ein wenig zu feiern. Da ist Franz, ein überarbeiteter Mann, der sich über nichts mehr freuen kann. Dem der Duft der Blumen künstlich erscheint, und der manchmal glaubt, in einer Welt aus Kulissen zu leben. Da ist Anna, eine junge Frau, die um ihren gefallenen ersten Mann trauert und mit Toten lebt. Die verzweifelt Widerstand leistet, aber das Leben nicht hat aufhalten kann. Und da sind die Gäste: Maria, die Siebzehnjährige, die ihre schweren Erlebnisse vergessen will und ihr Glück in einem Wohlleben voller materieller Genüsse erblickt. Fräulein Anreither, das ältliche Fräulein, die letzte aus einer ehemals reichen Familie, welche aus ihrem Schloss vertrieben wurde. Sie verarbeitet ihre Erinnerungen zu Petit-Point-Stickereien und hat eingesehen, dass man, um die Dinge in Besitz zu nehmen, nicht versuchen darf, sie festzuhalten. Und schliesslich Theo, der Todgeweihte, der weiss, dass er nur noch wenige Monate zu leben hat. Er hat den Überlebenden voraus, dass er erkennt, wie schön es sein kann zu leben, auch wenn man mit Leiden bezahlen muss. Sein Zuspruch ist es, der Anna dem Dasein wiedergewinnt. Sie wird gewahr, dass sie nicht nur aus Angst vor dem Alleinsein ein zweites Mal geheiratet hat. Und Franz, dem ein wenig Zuneigung schon viel bedeutet, sieht die Welt wieder wie früher, als die Nelken noch wie Nelken dufteten.
Typ: Hörspiel.
Personen: Anna, Franz, Theo, Maria, Fräulein Anreither.
Erstausstrahlung: Radio Bremen, 20.07.1958.
Weitere Ausstrahlungen: 21.08.1985, 10.03.1998.
Regie: Günter Bommert.
Sprecher: Rosemarie Gerstenberg (Anna), Günter Siebert (Franz), Heinz Klingenberg (Theo), Maria Harlan-Körber (Maria), Edith Wien (Fräulein Anreither).
Aufnahmeort: Bremen.
Gesamtdauer: 39’33”.
(Quelle: Die Überlebenden, Seite 113).
Enthalten in dem Buch:
Die Überlebenden (Seite 14 – 34)
Stillere Heimat 1955
Auszug aus dem Buch (Leseprobe)
Audio
Hörspiel „Die Überlebenden“.
Ein Kopie der Aufnahme wurde von Radio Bremen zur Verfügung gestellt und darf hier mit freundlicher Genehmigung von Radio Bremen wiedergegeben werden.