Informationen
Rechtsanwalt Dr. Gayen hat die unangenehme Aufgabe, die Vormundschaft des fünfjährigen behinderten Ferdinand Benedikt, genannt Nandi, anzutreten. Nandi lebt bei seinem Großvater und seiner Tante auf dem Lande, wo er seinen Phantasien nachhängen kann. Er hat nach dem Tod seiner Mutter ein beträchtliches Vermögen geerbt, das Dr. Gayen verwalten soll. Nandis Welt kennt nur eine einzige große Bedrohung: den Wassermann, der im Wasserfall neben dem Haus seiner Großeltern lebt und durch den Katarakt mit ihm spricht. Und dieser Wassermann wird eines Tages dafür sorgen, dass jemand sterben muss … An dieser Stelle bricht das Fragment ab, das die früh verstorbene Autorin hinterlassen hat. Der Bearbeiter, der österreichische Hörspiel- und Theaterautor Helmut Peschina, mit dem Werk der Autorin bestens vertraut, hat hier behutsam zu einem Schluss gefunden, der so von Marlen Haushofer selbst hätte stammen können und von ihren Erben autorisiert worden ist. Die bedrohliche, geheimnisvolle Stimmung, die Haushofers Texte häufig auszeichnet, trägt die Spannung zwischen Personen, die nicht füreinander geschaffen sind, aber geschaffen dafür, sich gegenseitig zu vernichten.
Typ:
Hörspiel.
Personen:
Dr. Adrian Gayen, Anwalt und Vormund
Dr. Benedikt, Landarzt i. P.
Klara, seine Tochter
Susi, seine Tochter
Onkel Arthur, K. u. K. Oberst i. P.
Sophie, Magd
Ferdinand, genannt Nandi, Dr. Benedikts Enkel
ferner wirken mit
Der Wassermann, Haselsträucher und Zaunlatten.
Enthalten in dem Buch:
Die Überlebenden (Seite 91 – 110)