Marlen Haushofer

Aktuell

Aktuelle Themen und Neuigkeiten auf dieser Seite in der Übersicht

Inszenierungsfoto: Gundi-Anna Schick (Foto: © Daniela Aldinger, mit freundlicher Genehmigung des Studio Theater Stuttgart)

2012 – Die Wand in Stuttgart

Informationen Durchführungsort: Studio Theater Stuttgart Aufführungsdaten: 11./12./13./14.01.2012 Im Januar 2012 wurde im Studio Theater Stuttgart eine Inszenierung von Christof Küster aufgeführt, welche den Roman “Die Wand” von Marlen Haushofer zur Grundlage hat und im Dezember 2009 zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt wurde: Eine Frau findet sich plötzlich, über Nacht, von einer unsichtbaren Wand umgeben – allein mit den Tieren und Vorräten. Ein archaisches Leben beginnt, das sich gedanklich und physisch immer mehr abkoppeln muss von alten Gewohnheiten. Ein Hund, eine Katze,

Weiterlesen »
Inszenierungsfoto Die Wand: © Theater im Palais

2011 – Monolog als Form des starken Ausdrucks

Informationen Durchführungsort: Theater im Palais Theaterverein am Festungsgraben e.V. Am Festungsgraben 1 10117 Berlin Aufführungsdaten: 28.09./20.10./24.11.2011 Bericht Etwas mehr als vierzig Personen haben sich im kleinen, gemütlichen Theater im Palais am Festungsgraben in Berlin eingefunden, um die Aufführung des Monologs „Die Wand“ von und mit Cornelia Schmaus zu besuchen. Die Erwartungen des Publikums sind hoch, denn die Romanvorlage von Marlen Haushofer liefert im Original von 1963 auf 265 Seiten eine ausgewiesene Dichte an Gefühlen und einen breiten Spielraum für Interpretationen,

Weiterlesen »
Semesterarbeit

Diplomarbeiten und Dissertationen

Die folgende Zusammenstellung listet Diplomarbeiten, Dissertationen, wissenschaftliche Studien und Ähnliches in alphabetischer Reihenfolge auf, welche die Person Marlen Haushofer und/oder ihr Werk zum Thema haben. Falls Sie weitere Arbeiten kennen, können Sie mir dies gerne mittels Kontaktformular mitteilen. Vielen Dank.

Weiterlesen »
Ausstellung in der Stadtbücherei (Foto: © Andreas Bohren)

Stadtbücherei Steyr

Stadtbücherei Steyr Die nach Marlen Haushofer benannte Stadtbücherei in Steyr hat der Autorin ebenfalls eine kleine Ausstellung gewidmet. Nachfolgend ein paar Bilder davon. Informationen: Adresse: 4400 Steyr, Bahnhofstrasse 4 Informationen im Internet finden Sie auf dem offiziellen Portal der Stadt Steyr.

Weiterlesen »
Das Grab Marlen Haushofers auf dem Taborfriedhof (Foto: © Andreas Bohren)

Taborfriedhof in Steyr

Keine völlig normale Geschichte Während wir über den sehenswürdigen Taborfriedhof laufen, vorbei an unzähligen Gräbern, die alle stumm ihre Geschichte erzählen, beginnt es aus dem grauen Nachmittagshimmel zu regnen. Wir haben bei der Friedhofsverwaltung nach dem Standort von Marlen Haushofers Grab nachgefragt und machen rasch die Stelle aus, wo die österreichische Schriftstellerin ihre letzte Ruhe gefunden hat. Mein erster Eindruck: Das schlichte Grab passt zu Marlen Haushofer. Der Grabstein ist auf Hochglanz poliert; frische Blumen zeugen von einem kürzlichen Besuch. Während der

Weiterlesen »
Inszenierungsfoto: Gundi-Anna Schick (Foto: © Daniela Aldinger, mit freundlicher Genehmigung des Studio Theater Stuttgart)

2012 – Die Wand in Stuttgart

Informationen Durchführungsort: Studio Theater Stuttgart Aufführungsdaten: 11./12./13./14.01.2012 Im Januar 2012 wurde im Studio Theater Stuttgart eine Inszenierung von Christof Küster aufgeführt, welche den Roman “Die Wand” von Marlen Haushofer zur Grundlage hat und im Dezember 2009 zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt wurde: Eine Frau findet sich plötzlich, über Nacht, von einer unsichtbaren Wand umgeben – allein mit den Tieren und Vorräten. Ein archaisches Leben beginnt, das sich gedanklich und physisch immer mehr abkoppeln muss von alten Gewohnheiten. Ein Hund, eine Katze,

Weiterlesen »
Inszenierungsfoto Die Wand: © Theater im Palais

2011 – Monolog als Form des starken Ausdrucks

Informationen Durchführungsort: Theater im Palais Theaterverein am Festungsgraben e.V. Am Festungsgraben 1 10117 Berlin Aufführungsdaten: 28.09./20.10./24.11.2011 Bericht Etwas mehr als vierzig Personen haben sich im kleinen, gemütlichen Theater im Palais am Festungsgraben in Berlin eingefunden, um die Aufführung des Monologs „Die Wand“ von und mit Cornelia Schmaus zu besuchen. Die Erwartungen des Publikums sind hoch, denn die Romanvorlage von Marlen Haushofer liefert im Original von 1963 auf 265 Seiten eine ausgewiesene Dichte an Gefühlen und einen breiten Spielraum für Interpretationen,

Weiterlesen »
Semesterarbeit

Diplomarbeiten und Dissertationen

Die folgende Zusammenstellung listet Diplomarbeiten, Dissertationen, wissenschaftliche Studien und Ähnliches in alphabetischer Reihenfolge auf, welche die Person Marlen Haushofer und/oder ihr Werk zum Thema haben. Falls Sie weitere Arbeiten kennen, können Sie mir dies gerne mittels Kontaktformular mitteilen. Vielen Dank.

Weiterlesen »
Ausstellung in der Stadtbücherei (Foto: © Andreas Bohren)

Stadtbücherei Steyr

Stadtbücherei Steyr Die nach Marlen Haushofer benannte Stadtbücherei in Steyr hat der Autorin ebenfalls eine kleine Ausstellung gewidmet. Nachfolgend ein paar Bilder davon. Informationen: Adresse: 4400 Steyr, Bahnhofstrasse 4 Informationen im Internet finden Sie auf dem offiziellen Portal der Stadt Steyr.

Weiterlesen »
Das Grab Marlen Haushofers auf dem Taborfriedhof (Foto: © Andreas Bohren)

Taborfriedhof in Steyr

Keine völlig normale Geschichte Während wir über den sehenswürdigen Taborfriedhof laufen, vorbei an unzähligen Gräbern, die alle stumm ihre Geschichte erzählen, beginnt es aus dem grauen Nachmittagshimmel zu regnen. Wir haben bei der Friedhofsverwaltung nach dem Standort von Marlen Haushofers Grab nachgefragt und machen rasch die Stelle aus, wo die österreichische Schriftstellerin ihre letzte Ruhe gefunden hat. Mein erster Eindruck: Das schlichte Grab passt zu Marlen Haushofer. Der Grabstein ist auf Hochglanz poliert; frische Blumen zeugen von einem kürzlichen Besuch. Während der

Weiterlesen »
Archiv
Nach oben scrollen