Aktuell
Aktuelle Themen und Neuigkeiten auf dieser Seite in der Übersicht
Neuausgaben im Panima Verlag
Im Panima Verlag sind Ende 2023 Neuauflagen von zwei Werken Marlen Haushofers erschienen. Es handelt sich hierbei um das Kinderbuch „Bartls Abenteuer“ sowie den autobiografischen Roman „Himmel, der nirgendwo endet“. Meines Erachtens stellen die beiden Bücher in ihrer Form hochwertige Liebhaberausgaben dar und lassen spüren, wie viel Aufwand, wie viele Gedanken hinter diesen Ausgaben stecken. Mit dem hochwertigen Papier, den liebevoll gestalteten Umschlägen und nicht zuletzt dank den filigran gezeichneten, wundervollen Illustrationen von Bronislava von Podewils kommt eine Wertschätzung zum
Endlich ist sie da – die Werksausgabe
Nun soll sie endlich kommen – die Werksausgabe von Marlen Haushofers Literatur. Gemeinsam mit dem Adalbert-Stifter-Institut in Linz feiert der Ullstein Verlag die bedeutende Autorin: Die erste Werkausgabe Marlen Haushofers versammelt alle Romane und Erzählungen, wissenschaftlich eingeordnet und um Vorworte von Gegenwartsautor:innen erweitert, die eine neue Perspektive auf diese Autorin von Weltrang eröffnen. Weitere Informationen – abgesehen von den bereits veröffentlichten – stehen mir leider nicht zur Verfügung. Ich habe die Publikation über die geplante Werksausgabe nur per Zufall gefunden.
In eigener Sache
Momentan ist es ruhig geworden auf dieser Webseite. Für das Jahr 2021 sind mir derzeit keine neuen Veranstaltungen zu Marlen Haushofer bekannt; es wurden mir auch keine entsprechenden Termine gemeldet. Die letzten Tage habe ich nun endlich etwas Zeit gefunden, diese Seite wieder etwas zu aktualisieren. Es sind neue Inhalte hinzugekommen: Seite mit Berichten aus Zeitungen und Zeitschriften über Marlen Haushofer und ihr Werk. Verschiedene Audio-Dateien (Podcast), die sich mit Marlen Haushofer befassen. Zu finden auf der Seite „Die Person
Starke Texte bei Schreibwettbewerb
Über 46 Einreichungen sind am Schreibwettbewerb des Marlen-Haushofer-Literaturforums in Gedenken an die grosse Steyrer Schriftstellerin eingegangen. Die preisgekrönten Nachwuchsautoren lasen im Kulturzentrum Akku ihre Texte grossteils selbst vor. Unterstufenschüler reichten unter dem Motto „Katzengeschichten“ selbst verfasste Texte ein. Die Geschichten der Plätze eins bis drei erzählten von wilden Katzen, von Flüchtlingskatzen und von Zauberkatzen: Viona Knoll (1. Preis) und Nina Marie Pottfay (2. Preis) aus Steyr sowie Lilly Helen Weiss aus Linz (Platz 3) wurden dafür unter anderem mit Gutscheinen
Einsendeschluss für Schreibwettbewerb verlängert
Das Marlen Haushofer Literaturforum schreibt anlässlich des 50. Todes- und 100. Geburtstages der Steyrer Schriftstellerin und Kinderbuchautorin Marlen Haushofer einen Schreibwettbewerb für Schüler/innen der Unter- und Oberstufe sowie Fach- und Berufsschulen aus. Am 22. März wurde hier darüber informiert. Die Einzelheiten zum Schreibwettbewerb finden Sie hier. Bedingt durch die aktuelle Situation wurde der Einsendeschluss für die Teilnahme verlängert auf den 10. Juni 2020. Viel Erfolg!
Himmel, der nirgendwo endet – Bronislava von Podewils
Klappentext Marlen Haushofer hat ihren Roman als Autobiographie ihrer Kindheit bezeichnet. Unsentimental, trotzdem einfühlsam und phantasievoll erzählt sie dicht ineinander verwobene Ereignisse und Eindrücke aus dem Reich der Kindheit, dessen Himmel nirgendwo endet.Das Buch ist aber noch viel mehr als eine Biographie der Kindheit Marlen Haushofers. Es ist ein sehr weiser und auch philosophischer Roman, in dem es »um nichts geringeres als um Sein oder Nichtsein« geht, wie Marlen Haushofers Biographin Daniela Strigl schreibt. Marlen Haushofer gibt einen tiefen Einblick
Bartls Abenteuer – Bronislava von Podewils
Klappentext Die bezaubernde, vergnügliche und einfühsame Geschichte eines kleinen Katers, der in eine Familie kommt, sich eingewöhnt und beginnt, die Welt zu erkunden, und von den Abenteuern und Mutproben, die er zu bestehen hat. In der Mutter, die ihn beobachtet und beschützt, erkennt man, dass Marlen Haushofer hier ihr eigenes Zuhause und sich selbst skizziert. Das verleiht dieser liebenswerten und mit warmem Humor erzählten Katzengeschichte ihren besonderen Reiz. Ein Buch für Kinder und Erwachsene und für alle Freunde der wiederentdeckten
Die Wand – Susanne Theumer
Klappentext Eine Frau will mit ihrer Kusine und deren Mann ein paar Tage in einem Jagdhaus in den Bergen verbringen. Nach der Ankunft unternimmt das Paar noch einen Gang ins nächste Dorf – und kehrt nicht mehr zurück. Am nächsten Morgen stösst die Frau auf eine unüberwindbare Wand, hinter der Totenstarre herrscht. Abgeschlossen von der übrigen Welt, richtet sie sich inmitten ihres engumgrenzten Stücks Natur und umgeben von einigen zugelaufenen Tieren aufs Überleben ein… „Ein grosser Bericht“, schreibt der Literaturkritiker
Neuausgaben im Panima Verlag
Im Panima Verlag sind Ende 2023 Neuauflagen von zwei Werken Marlen Haushofers erschienen. Es handelt sich hierbei um das Kinderbuch „Bartls Abenteuer“ sowie den autobiografischen Roman „Himmel, der nirgendwo endet“. Meines Erachtens stellen die beiden Bücher in ihrer Form hochwertige Liebhaberausgaben dar und lassen spüren, wie viel Aufwand, wie viele Gedanken hinter diesen Ausgaben stecken. Mit dem hochwertigen Papier, den liebevoll gestalteten Umschlägen und nicht zuletzt dank den filigran gezeichneten, wundervollen Illustrationen von Bronislava von Podewils kommt eine Wertschätzung zum
Marlen Haushofer: Die gesammelten Romane und Erzählungen
Klappentext Marlen Haushofer schrieb Weltliteratur, die weit über das 20. Jahrhundert hinausstrahlt. Mit klarem Blick und eindringlicher Sprache erzählt sie von der Begrenzung weiblicher Lebensräume, von den Abgründen verdrängter Kriegserfahrungen unter einer bürgerlichen Oberfläche und von kosmischen Naturkatastrophen unvorstellbaren Ausmaßes. Heute sind Marlen Haushofers Romane Klassiker – allen voran Die Wand – und werden nicht nur international gepriesen, sondern auch von jeder Generation wiederentdeckt, neu und anders gelesen.Gemeinsam mit dem Adalbert-Stifter-Institut in Linz feiert der Ullstein Verlag die bedeutende Autorin: