Aktuell
Aktuelle Themen und Neuigkeiten auf dieser Seite in der Übersicht

Grenzenlos menschlich?
Klappentext Der Umgang mit unseren Mitgeschöpfen stellt uns als Individuen sowie als Gesellschaft immer wieder vor elementare moralische Fragen: Welche Ernährungsform ist moralisch vertretbar? Wie viel Leid können wir ertragen, ignorieren oder verdrängen? Und was zählt das Leiden und Sterben nichtmenschlicher Tiere überhaupt? Für Antworten auf diese Fragen bietet sich die Literatur als Raum für Gedankenexperimente und Perspektivenwechsel an. Vera Zimmermann betrachtet die diskursiven und sprachkünstlerischen Möglichkeiten moderner und postmoderner Literatur anhand der Positionen von Elias Canetti, Marlen Haushofer und

In eigener Sache
Momentan ist es ruhig geworden auf dieser Webseite. Für das Jahr 2021 sind mir derzeit keine neuen Veranstaltungen zu Marlen Haushofer bekannt; es wurden mir auch keine entsprechenden Termine gemeldet. Die letzten Tage habe ich nun endlich etwas Zeit gefunden, diese Seite wieder etwas zu aktualisieren. Es sind neue Inhalte hinzugekommen: Seite mit Berichten aus Zeitungen und Zeitschriften über Marlen Haushofer und ihr Werk. Verschiedene Audio-Dateien (Podcast), die sich mit Marlen Haushofer befassen. Zu finden auf der Seite “Die Person

Wiener Bücherbriefe
Informationen „Diese Zeitung soll dazu beitragen, den Einfluß des guten Buches zu verstärken, die bleibenden Werte des Geistes in unserem Bewußtsein zu verankern und in der Wiener Leserschaft jene internationale Gesinnung zu vertiefen, die sie von jeher auszeichnete“, erklärte Stadtrat Hans Mandl im ersten Heft der „Wiener Bücherbriefe“. Zu Beginn der Hefte standen längere Beiträge sowie ein Lyrikteil, den größten Raum nahmen aber Buchrezensionen ein, die von Bibliotheksmitarbeiter(inne)n verfasst wurden. Im Rahmen einer Art praktischen Literaturförderung hatten die Städtischen Büchereien

Zeitungsartikel
Auf dieser Seite sind einige Zeitungsartikel aufgelistet, deren Autoren/Autorinnen sich mit Marlen Haushofer und ihrem Werk beschäftigen. Sie können die einzelnen Berichte einsehen, in dem Sie auf den Link der gewünschten Zeile klicken. Der eingescannte Bericht öffnet sich in einem PDF-Dokument. Entschuldigen Sie die teilweise schlechte Qualität der einzelnen Dokumente. Von den Zeitungsarchiven wurden mir Kopien zum Teil in minderer Qualität zur Verfügung gestellt. Wenn Sie eine interessante Veröffentlichung zu Marlen Haushofer kennen, die in der Aufstellung nicht aufgeführt ist,

Starke Texte bei Schreibwettbewerb
Über 46 Einreichungen sind am Schreibwettbewerb des Marlen-Haushofer-Literaturforums in Gedenken an die grosse Steyrer Schriftstellerin eingegangen. Die preisgekrönten Nachwuchsautoren lasen im Kulturzentrum Akku ihre Texte grossteils selbst vor. Unterstufenschüler reichten unter dem Motto „Katzengeschichten“ selbst verfasste Texte ein. Die Geschichten der Plätze eins bis drei erzählten von wilden Katzen, von Flüchtlingskatzen und von Zauberkatzen: Viona Knoll (1. Preis) und Nina Marie Pottfay (2. Preis) aus Steyr sowie Lilly Helen Weiss aus Linz (Platz 3) wurden dafür unter anderem mit Gutscheinen